zum Inhalt

Nie mehr SPAM-Emails!

Ruhe im Postfach durch ein paar Einstellungen

(c) ASW

SPAM-Emails sind wie haufenweise unerwünschte Werbung in deinem Briefkasten, aber eben digital. Es sind Nachrichten, die dir jemand schickt, ohne dass du darum gebeten hast. Oft sind SPAM-Emails voller Werbung, Betrugsversuchen oder Links zu gefährlichen Websites.

Um sich vor SPAM-Emails zu schützen, hier sind einige einfache Dinge, die du tun kannst:

  1. Benutze vorsichtig deine Email: Gib deine Email-Adresse nur an Leute weiter, die du kennst. Sei vorsichtig, wenn du sie online teilst.
  2. Nutze ein starkes Passwort: Wähle ein Passwort für dein Email-Konto, das nicht leicht zu erraten ist, z. B. eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen. Am Besten nach der 4-Wort-Methode.
  3. Vermeide unbekannte Links: Klicke nicht auf Links in Emails, die du nicht erwartet hast oder von Leuten kommen, die du nicht kennst. Sie könnten gefährlich sein.
  4. Lösche SPAM-Emails: Wenn du eine Email bekommst, die komisch oder unerwünscht aussieht, lösche sie einfach. Öffne keine Anhänge von unbekannten Absendern. Treffe Maßnahmen gegen SPAM-Emails, wie im Video beschrieben.
  5. Nutze Anti-SPAM-Software: Einige Email-Dienste haben Filter, die SPAM herausfiltern. Diese kannst du aktivieren, um weniger SPAM zu erhalten.
  6. Melde SPAM: Viele Email-Dienste haben eine Option, um SPAM zu melden. Dadurch hilfst du, solche Nachrichten zu stoppen.
  7. Sei vorsichtig bei persönlichen Infos: Geben deine persönlichen Informationen nicht in Emails preis, besonders nicht in Antworten auf SPAM.

Denke daran, dass es wichtig ist, vorsichtig zu sein und nicht auf Dinge zu klicken, die dir verdächtig erscheinen. Auf diese Weise kannst du dich vor SPAM-Emails schützen.


Hilfe:
Ist Ihnen das zu kompliziert? Haben Sie noch Fragen?
Brauchen Sie Unterstützung?
Dann wenden Sie sich an Ihren ehrenamtlichen Digitalbotschafter.

(c) ASW

☎️Über diesen Link können Sie einfach ein Telefonat vereinbaren☎️

Oder schicken Sie mir einfach eine Email mit Ihren Fragen und Anregungen.

Sie können auch meiner allgemeinen WhatsApp-Gruppe teilnehmen. Es werden allgemeine Fragen beantwortet und Probleme gelöst. Neue Themen, Termine, Kurse und Onlineveranstaltungen werden regelmäßig bekannt gegeben. Einfach den QR-Code scannen oder anklicken.

Klicken oder Scannen

Kommentare

Neueste Artikel

📸 Digitales Fotoalbum erstellen und teilen

📸 Digitales Fotoalbum erstellen und teilen

Mit einem Android- Smartphone und einem Windows-PC lassen sich persönliche Erinnerungen ganz einfach digital festhalten und teilen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie Sie ein liebevolles Fotoalbum erstellen und mit Familie und Freunden teilen können – ganz ohne Vorkenntnisse.

Mitglieder Öffentlichkeit
Was ist Phishing?

Was ist Phishing?

Der Ausdruck „Phishing“ stammt vom englischen „fishing“ – also Angeln – und beschreibt den Versuch, mit gefälschten Nachrichten an persönliche Daten zu gelangen. Warum das Wort mit „ph“ beginnt und was genau dahintersteckt, erklären wir leicht verständlich in diesem Beitrag.

Mitglieder Öffentlichkeit