zum Inhalt

Eine PIN bei Payback einrichten

Payback-Punkte einlösen einfach gemacht, mit einer persönlichen PIN

© ASW

Ohne PIN kann man keine Punkte mehr einlösen. Wer bisher noch keine PIN eingerichtet hat, kann das mit wenigen Schritten selbst erledigen:

  1. Anmelden
  • Öffnen Sie die Internetseite www.payback.de oder die PAYBACK-App.
  • Melden Sie sich mit Ihrer Kundennummer und Ihrer bisherigen PIN an.
    Falls Sie noch keine PIN haben, melden Sie sich mit Ihrem Geburtsdatum und Ihrer Postleitzahl an.

2. Kontoeinstellungen öffnen

  • Klicken Sie auf das Profil-Symbol (meist oben rechts).
  • Wählen Sie „Kontoeinstellungen“ aus.

3. PIN-Einstellungen auswählen

  • Klicken Sie auf „PIN ändern“ oder „PIN-Einstellungen“.

4. Neue PIN festlegen

  • Geben Sie zunächst Ihre alte PIN ein (falls vorhanden).
  • Wählen Sie eine neue 4-stellige Zahl, die Sie sich gut merken können, die jedoch nicht leicht zu erraten ist (kein Geburtsdatum oder einfache Zahlenfolgen wie „1234“).
  • Geben Sie diese neue PIN zweimal ein, um sie zu bestätigen.

Alle neuen Artikel kostenlos direkt in Ihre Email-Inbox. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und verpassen nichts mehr. Melden Sie sich an!

Jetzt Registrieren

5. Änderungen speichern

  • Bestätigen Sie Ihre Eingaben. Ihre neue PIN ist nun aktiv.

6. Zusätzliche Sicherheit (empfohlen)

  • Aktivieren Sie die 2-Schritt-Verifizierung in der PAYBACK-App.
    Dabei erhalten Sie zusätzlich zur PIN einen wechselnden Sicherheitscode, der auf Ihrem Smartphone angezeigt wird.
    Gehen Sie dazu in der App auf „Services“ → „2-Schritt-Verifizierung“ und folgen Sie den Anweisungen.

7. PIN vergessen?

  • Falls Sie Ihre PIN vergessen, klicken Sie auf der Login-Seite auf „Passwort vergessen?“.
  • Wählen Sie „PIN zurücksetzen“. Sie erhalten dann per SMS oder E-Mail einen Code, um eine neue PIN festzulegen.

Wichtige Hinweise:

  • Ihre PIN ist streng vertraulich – geben Sie sie niemals an Dritte weiter.
  • Notieren Sie Ihre PIN nicht offen sichtbar, sondern bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
  • Eine starke PIN schützt Ihre Punkte vor Missbrauch.

Häufig gestellte Fragen und die entsprechenden Antworten dazu

Kann ich meine bestehende PIN auch über die App ändern?

Ja, Sie können Ihre Payback-PIN auch über die App ändern. Folgen Sie diesen Schritten:
1. Öffnen Sie die Payback-App auf Ihrem Smartphone
2. Melden Sie sich mit Ihrer Kundennummer und der alten PIN an. Alternativ können Sie sich auch mit Ihrem Geburtsdatum und Ihrer Postleitzahl einloggen
3. Klicken Sie auf das Profilsymbol oben in der Mitte
4. Wählen Sie die Option „PIN-Einstellungen”
5. Geben Sie Ihre alte PIN ein und dann zweimal Ihre neue PIN
6. Bestätigen Sie die Änderung

Wichtige Sicherheitshinweise:
• Wählen Sie eine PIN, die mindestens sechs Zeichen lang ist
• Vermeiden Sie offensichtliche Kombinationen wie Geburtsdaten
• Wenn Sie die 2-Schritt-Verifizierung aktiviert haben, müssen Sie stattdessen den 2SV-Code aus der App verwenden

Sollten Sie Probleme haben, können Sie Ihre PIN auch über die Payback-Website oder den Kundenservice ändern

Kann ich meine PIN auch ohne die App ändern?

Ja, Sie können Ihre Payback-PIN auch ohne die App ändern. Dies ist über die Payback-Website oder den Kundenservice möglich:

1. Über die Website:
• Besuchen Sie die Payback-Website und loggen Sie sich mit Ihrer Kundennummer und Ihrer alten PIN ein (alternativ mit Geburtsdatum und Postleitzahl, falls keine PIN vorhanden ist).
• Gehen Sie in die Kontoeinstellungen („Mein Payback“) und wählen Sie „PIN-Einstellungen“.
• Geben Sie Ihre alte PIN ein und legen Sie eine neue PIN fest, die Sie zweimal bestätigen müssen.


2. Über den Kundenservice:
• Sie können Ihre PIN telefonisch über den Payback-Kundenservice ändern lassen. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite Ihrer Payback-Karte.
Falls Sie Ihre PIN vergessen haben, können Sie diese ebenfalls online zurücksetzen, indem Sie einen Bestätigungscode per SMS oder E-Mail anfordern

Gibt es eine Möglichkeit, meine Payback-PIN per Telefon zu ändern

Ja, Sie können Ihre Payback-PIN auch telefonisch ändern. Dazu müssen Sie den Payback-Kundenservice kontaktieren. Die Kontaktdaten, einschließlich der Telefonnummer, finden Sie auf der Rückseite Ihrer Payback-Karte

Kann ich meine Payback-PIN über den PC ändern

Ja, Sie können Ihre Payback-PIN bequem über den PC ändern. Folgen Sie diesen Schritten:
1. Website aufrufen: Besuchen Sie die Payback-Website (z. B. www.payback.de) in Ihrem Browser.

2. Einloggen: Melden Sie sich mit Ihrer Kundennummer und Ihrer aktuellen PIN an. Alternativ können Sie Ihr Geburtsdatum und Ihre Postleitzahl verwenden, falls keine PIN verfügbar ist.

3. Kontoeinstellungen öffnen: Gehen Sie in die Kontoeinstellungen, indem Sie das Profilsymbol oben in der Mitte anklicken.

4. PIN ändern: Wählen Sie die Option „PIN-Einstellungen“. Geben Sie Ihre alte PIN ein und zweimal die neue Wunsch-PIN.

5. Änderung bestätigen: Speichern Sie die Änderungen, um die neue PIN zu aktivieren.

Falls Sie Ihre PIN vergessen haben, können Sie diese ebenfalls online zurücksetzen, indem Sie einen Bestätigungscode per SMS oder E-Mail anfordern

Was ist - PIN, Password, Kennwort?
PIN, Passwort, Kennwort – viele Begriffe für sichere Zugangsdaten. Wir erklären leicht verständlich, was dahintersteckt, wo sie genutzt werden und wie Sie sich gut schützen.

Kontakt
Hilfe: Haben Sie noch Fragen? Brauchen Sie Unterstützung? Dann wenden Sie sich an Ihren ehrenamtlichen Digitalbotschafter. ☎️Über diesen Link können Sie einfach ein Telefonat vereinbaren☎️ Email an den Digitalbotschafter

Kommentare

Aktuelles

Was ist ... ein VPN und wozu braucht man es?
VPN

Was ist ... ein VPN und wozu braucht man es?

HTTPS ist heute Standard – dennoch kann ein VPN sinnvoll sein. Es verbirgt Ihre IP-Adresse, verschleiert Ihren Standort und bietet zusätzlichen Schutz in fremden Netzwerken. Einfach erklärt für mehr Sicherheit im Internet.

Mitglieder Öffentlichkeit
Backup, aber richtig – So sichern Sie Ihre Daten zuverlässig

Backup, aber richtig – So sichern Sie Ihre Daten zuverlässig

Ein Brand vernichtet Bücher, ein Festplattencrash Erinnerungen. Dieser Beitrag erklärt verständlich, warum Backups so wichtig sind, wie die 3-2-1-Regel funktioniert und welche Lösungen – von USB-Stick bis NAS – für mehr Sicherheit und Gelassenheit sorgen.

Mitglieder Öffentlichkeit