zum Inhalt

Was ist - PIN, Password, Kennwort?

PIN, Password, Passwort, Kennwort, Was ist das genau? Ist das alles gleich oder gibt es Unterschiede?

© ASW

Viele Begriffe die verwirren können, aber es ist ganz einfach. Sehen wir uns das mal an:

PIN

PIN oder PIN-Code ist die Abkürzung für Persönliche Identifikationsnummer.

Eine PIN ist eine kurze Zahlenkombination wie z. B. 135844, die normalerweise aus vier bis sechs Ziffern besteht. Sie wird verwendet, um sich bei verschiedenen Geräten oder Diensten anzumelden, insbesondere bei Bankautomaten, Kreditkarten und bei Handys.
Ein PIN-Code wird auch häufig an elektronisch gesicherten Eingangstüren benutzt, um die Tür zu öffnen.

Password

Password (engl.), Passwort (dengl.), Kennwort (de.) sind Begriffe, die dasselbe bedeuten.

Hierzulande hat sich der denglische Begriff Passwort durchgesetzt. Kennwort oder Password bedeuten aber dasselbe. Es ist eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und oft auch Sonderzeichen wie z.B. !"§$%&/.
Das Passwort wird verwendet, um Computer, Online-Konten, oder andere Systeme vor unbefugten Zugriff zu schützen. Passwörter können eine hohe Sicherheit bieten, da sie viele mögliche Kombinationen zulassen. Wie ein sicheres Passwort erstellt und gemerkt werden kann, könnt Ihr hier lesen:

Die Dackel-Waldi-Methode: So erstellen Sie sichere und leicht merkbare Passwörter
Die Dackel-Waldi-Methode hilft dabei, sichere und zugleich leicht merkbare Passwörter zu erstellen – ganz ohne technische Vorkenntnisse.

Dieser Beitrag ist für Abonnenten frei verfügbar

Abonnieren

Gibt’s schon einen Account? Anmelden

Neueste Artikel

📸 Digitales Fotoalbum erstellen und teilen

📸 Digitales Fotoalbum erstellen und teilen

Mit einem Android- Smartphone und einem Windows-PC lassen sich persönliche Erinnerungen ganz einfach digital festhalten und teilen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie Sie ein liebevolles Fotoalbum erstellen und mit Familie und Freunden teilen können – ganz ohne Vorkenntnisse.

Mitglieder Öffentlichkeit
Was ist Phishing?

Was ist Phishing?

Der Ausdruck „Phishing“ stammt vom englischen „fishing“ – also Angeln – und beschreibt den Versuch, mit gefälschten Nachrichten an persönliche Daten zu gelangen. Warum das Wort mit „ph“ beginnt und was genau dahintersteckt, erklären wir leicht verständlich in diesem Beitrag.

Mitglieder Öffentlichkeit