zum Inhalt

ChatGPT personalisieren – so nutzen Sie die kostenlosen Möglichkeiten

Schon in der kostenlosen Version können Sie ChatGPT an Ihre Bedürfnisse anpassen. Über „Individuelle Hinweise“ und „Mehr über Dich“ legen Sie fest, wie die Antworten klingen und welche Themen für Sie wichtig sind.

Photo by Solen Feyissa / Unsplash

Viele wissen gar nicht, dass man ChatGPT auch in der kostenlosen Version bereits ein Stück weit auf die eigenen Bedürfnisse zuschneiden kann. Das funktioniert über zwei Felder in den Einstellungen:

  • Individuelle Hinweise
  • Mehr über Dich

Damit stellen Sie sicher, dass ChatGPT Ihre Vorlieben, Ihren Schreibstil und Ihre Schwerpunkte besser berücksichtigt.


1. Individuelle Hinweise

In diesem Feld geben Sie an, wie ChatGPT antworten soll. Hier bestimmen Sie zum Beispiel:

  • Soll es eher kurz und präzise schreiben – oder lieber ausführlich und mit Beispielen?
  • Bevorzugen Sie eine sachliche oder eine lockere Sprache?
  • Möchten Sie Erklärungen mit zusätzlichen Tipps, Links oder Vergleichen?

Beispiel für einen Eintrag:

„Bitte antworte mir in einfachen, leicht verständlichen Sätzen. Erkläre Fachbegriffe so, dass auch Einsteiger sie verstehen. Nutze praktische Beispiele, wo es sinnvoll ist.“


2. Mehr über Dich

Dieses Feld ist dafür gedacht, dass ChatGPT Ihre Situation besser einschätzen kann. Dort können Sie alles eintragen, was beim Antworten nützlich ist, etwa:

  • Alter, Beruf oder Interessengebiete
  • Besondere Vorlieben (z. B. Rezepte ohne Nüsse, technische Erklärungen ohne Fachjargon)
  • Typische Ziele (z. B. „Ich will mein Smartphone besser verstehen“ oder „Ich schreibe Blogartikel für Senioren“)

Beispiel für einen Eintrag:

„Ich bin 73 Jahre alt, interessiere mich für Technik im Alltag und möchte einfache Erklärungen. Ich ertrage keine Mandeln und esse keinen Fisch.“


3. Unterstützung bei der Formulierung

Oft ist es gar nicht so leicht, die eigenen Wünsche in Worte zu fassen. Genau dabei kann ChatGPT helfen. Sie können einfach nach einem Frage-Antwort-Dialog bitten. Das läuft dann so:

ChatGPT: „Möchten Sie, dass ich kurze oder ausführliche Antworten gebe?“
Sie: „Lieber kurz, aber leicht verständlich.“

ChatGPT: „Sollen Fachbegriffe erklärt werden, oder kennen Sie sich schon gut aus?“
Sie: „Bitte immer erklären, auch wenn es simpel wirkt.“

ChatGPT: „Welche Themen sind Ihnen besonders wichtig?“
Sie: „Technik im Alltag, Smartphones, Computer und gesunde Ernährung.“

Aus diesen Antworten erstellt ChatGPT dann einen maßgeschneiderten Vorschlag, den Sie direkt in die Felder „Individuelle Hinweise“ und „Mehr über Dich“ übernehmen können.


4. Fazit

Die kostenlose Version von ChatGPT hat zwar Grenzen, aber mit ein paar Minuten Mühe lässt sie sich erstaunlich gut anpassen. Wer die beiden Felder klug nutzt, erhält Antworten, die wirklich zum eigenen Alltag passen – ob beim Kochen, bei technischen Fragen oder beim Verfassen von Texten.

Probieren Sie es aus: ChatGPT hilft Ihnen sogar dabei, die richtigen Formulierungen zu finden!


Alle neuen Artikel kostenlos direkt in Ihre Email-Inbox. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und verpassen nichts mehr. Melden Sie sich an!

Jetzt Registrieren
Kontakt
Haben Sie noch Fragen? Brauchen Sie Unterstützung? Dann wenden Sie sich an Ihren ehrenamtlichen Digitalbotschafter.

Kommentare

Neueste Artikel

ChatGPT hat den grünen Daumen! 🌱

ChatGPT hat den grünen Daumen! 🌱

Dein Ficus Benjamini verliert Blätter? Statt zu rätseln, lade einfach ein Foto bei ChatGPT hoch und erhalte eine individuelle Erste-Hilfe-Anleitung. So wird Pflanzenpflege easy und stressfrei!

Mitglieder Frei