Kochen kann Freude bereiten – manchmal aber auch Stress verursachen. Gerade wenn Rezepte nicht ganz passen, man Allergien beachten muss oder der Einkaufszettel wieder fehlt. Hier kommt ChatGPT ins Spiel: Die Künstliche Intelligenz kann zu einem echten Küchenhelfer werden.
Rezepte individuell anpassen
Manchmal gefällt ein Rezept, aber die Mengen stimmen nicht oder eine Zutat ist nicht verfügbar. ChatGPT kann Rezepte blitzschnell anpassen:
- Portionen verändern: Aus einem Rezept für vier Personen schnell eines für zwei oder sechs machen.
- Zutaten austauschen: Wenn die Zucchini fehlt, schlägt ChatGPT Alternativen vor – z. B. Paprika oder Aubergine.
- Einfacher machen: Auf Wunsch werden komplizierte Gerichte vereinfacht, sodass weniger Arbeitsschritte nötig sind.
So bleibt das Lieblingsgericht flexibel und passt sich den eigenen Bedürfnissen an.
Alle neuen Artikel kostenlos direkt in Ihre Email-Inbox. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und verpassen nichts mehr. Melden Sie sich an!
Einkaufszettel automatisch erstellen
Wer kennt das nicht? Man steht im Supermarkt und überlegt: „Habe ich an alles gedacht?“ Mit ChatGPT lässt sich aus jedem Rezept ein fertiger Einkaufszettel erstellen.
- Zutaten werden nach Kategorien sortiert, etwa Obst & Gemüse, Milchprodukte oder Gewürze.
- Die Liste kann im Chat kopiert, gespeichert oder sogar direkt ausgedruckt werden.
- Auf Wunsch ergänzt ChatGPT weitere Vorräte, die oft vergessen werden (z. B. Öl, Salz, Pfeffer).
Damit spart man Zeit und Nerven beim Einkauf.
Allergien und Unverträglichkeiten berücksichtigen
Besonders wichtig: Allergien und Unverträglichkeiten. ChatGPT kann Rezepte so umschreiben, dass kritische Zutaten ersetzt werden. Beispiele:
- Nüsse weglassen: Statt Mandeln in einem Kuchen können Sonnenblumenkerne oder Haferflocken vorgeschlagen werden.
- Laktosefreie Varianten: Milchprodukte lassen sich durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
- Glutenfrei kochen: Mehl kann durch Mais- oder Reismehl ersetzt werden.
So lassen sich Rezepte genießen, ohne die eigene Gesundheit zu riskieren.
Aus vorhandenen Zutaten & Stilrichtung Rezeptvorschläge bekommen
Wenn der Kühlschrank „Bestandsküche“ schreit, hilft ChatGPT mit konkreten Ideen – passend zu deiner gewünschten Stilrichtung (z. B. „deftig deutsch“, „mediterran“, „asiatisch mild“, „vegetarisch“, „Low-Carb“).
So gehst du vor: