zum Inhalt

Was ist ... Two Factor Authentification (2FA)?

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine einfache und effektive Methode, um Ihre Online-Konten besser zu schützen. Hier ist eine leicht verständliche Erklärung

© ASW

Stellen Sie sich vor, Sie schließen Ihre Haustür nicht nur mit einem Schlüssel ab, sondern sichern sie zusätzlich mit einem Zahlencode. Genau das macht die Zwei-Faktor-Authentifizierung – sie fügt eine zweite Sicherheitsebene hinzu. Neben Ihrem Passwort benötigen Sie einen weiteren „Faktor“, um sich einzuloggen.

Wie funktioniert das?

  • Erster Faktor: Das ist Ihr Passwort oder Ihre PIN – etwas, das Sie wissen.
  • Zweiter Faktor: Das ist etwas, das Sie besitzen (z. B. Ihr Smartphone) oder etwas, das Sie sind (z. B. Ihr Fingerabdruck).

Beispiele für den zweiten Faktor:

  • Ein Code, der per SMS an Ihr Handy geschickt wird.
  • Ein Einmalpasswort aus einer App wie Google Authenticator.
  • Biometrische Daten wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.

Warum ist 2FA sicher?

Selbst wenn jemand Ihr Passwort stiehlt, kann er sich ohne den zweiten Faktor nicht in Ihr Konto einloggen. Das macht es Hackern deutlich schwerer, auf Ihre Daten zuzugreifen.

Wie benutzt man 2FA?

  1. Einrichtung: Aktivieren Sie 2FA in den Einstellungen Ihrer Online-Dienste (z. B. E-Mail, Bankkonto). Folgen Sie den Anweisungen, um einen zweiten Faktor hinzuzufügen.
  2. Anmeldung: Geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie Ihre Identität mit dem zweiten Faktor – z. B. durch Eingabe eines Codes oder Scannen Ihres Fingerabdrucks.

Vorteile von 2FA

  • Mehr Sicherheit: Schutz vor Identitätsdiebstahl und unbefugtem Zugriff.
  • Einfach zu nutzen: Moderne Geräte unterstützen 2FA automatisch.
  • Flexibel: Viele Optionen wie SMS-Codes, Apps oder biometrische Daten.

Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung können Sie Ihre Konten einfach und effektiv absichern – ein kleiner Schritt für mehr Sicherheit im digitalen Alltag!


Hilfe:
Haben Sie noch Fragen? Brauchen Sie Unterstützung?
Dann wenden Sie sich an Ihren ehrenamtlichen Digitalbotschafter.

(c) ASW

☎️Über diesen Link können Sie einfach ein Telefonat vereinbaren☎️

Oder schicken Sie mir einfach eine Email mit Ihren Fragen und Anregungen.

Sie können auch meiner allgemeinen WhatsApp-Gruppe teilnehmen. Es werden allgemeine Fragen beantwortet und Probleme gelöst. Neue Themen, Termine, Kurse und Onlineveranstaltungen werden regelmäßig bekannt gegeben. Einfach den QR-Code scannen oder anklicken.

Klicken oder Scannen

Kommentare

Aktuelles

Was ist ... ein VPN und wozu braucht man es?
VPN

Was ist ... ein VPN und wozu braucht man es?

HTTPS ist heute Standard – dennoch kann ein VPN sinnvoll sein. Es verbirgt Ihre IP-Adresse, verschleiert Ihren Standort und bietet zusätzlichen Schutz in fremden Netzwerken. Einfach erklärt für mehr Sicherheit im Internet.

Mitglieder Öffentlichkeit
Backup, aber richtig – So sichern Sie Ihre Daten zuverlässig

Backup, aber richtig – So sichern Sie Ihre Daten zuverlässig

Ein Brand vernichtet Bücher, ein Festplattencrash Erinnerungen. Dieser Beitrag erklärt verständlich, warum Backups so wichtig sind, wie die 3-2-1-Regel funktioniert und welche Lösungen – von USB-Stick bis NAS – für mehr Sicherheit und Gelassenheit sorgen.

Mitglieder Öffentlichkeit