Ein Gast-WLAN schützt Ihr Heimnetzwerk, wenn Familie oder Freunde Ihr WLAN nutzen möchten. So surfen Gäste sicher – und Ihre Geräte wie Drucker oder Smart-Home bleiben privat.
Wenn Familie oder Freunde zu Besuch kommen, lautet oft die erste Frage:
„Kann ich kurz euer WLAN nutzen?“
Natürlich möchten Sie Ihren Lieben das Surfen ermöglichen. Aber dabei sollen Ihre eigenen Geräte – wie Drucker, Smart-TV oder Ihre Smarthome-Steuerung – geschützt bleiben.
Genau dafür ist ein Gast-WLAN da.
Was ist ein Gast-WLAN?
Ein Gast-WLAN (Gastnetzwerk) ist ein zusätzlicher, in sich abgeschlossener WLAN-Zugang in Ihrem Heimnetzwerk.
Der Vorteil:
Ihre Gäste haben Zugang zum Internet – aber nicht zu Ihren privaten Geräten wie Druckern, Computern oder Ihrem Heimnetzspeicher.
Warum ist das sinnvoll?
- 🛡️ Schutz Ihrer Daten: Ihre privaten Geräte bleiben im Hauptnetzwerk und sind für Gäste nicht sichtbar.
- 🔒 Mehr Sicherheit: Wenn ein Gerät Ihrer Gäste z. B. ein Virus hätte, würde dieser nicht auf Ihre Geräte überspringen.
- ⚙️ Einfache Verwaltung: Sie können das Gast-WLAN jederzeit ein- oder ausschalten – oder das Passwort ändern.
So richten Sie ein Gast-WLAN ein
Die meisten modernen Router (z. B. AVM Fritz!Box, Telekom Speedport oder Vodafone) bieten diese Funktion bereits.
So geht’s am Beispiel einer Fritz!Box:
- Öffnen Sie Ihren Internetbrowser (z. B. Firefox oder Chrome).
- Geben Sie oben in die Adresszeile ein:
http://192.168.188.1/
(Das ist die direkte IP-Adresse Ihrer Fritz!Box.) - Melden Sie sich mit Ihrem Router-Kennwort an.
- Gehen Sie zu „WLAN“ > „Gastzugang“.
- Aktivieren Sie den Gastzugang.
- Geben Sie einen Namen (SSID) und ein sicheres Passwort ein.
- Wählen Sie „Nur Surfen und Mailen erlaubt“ – damit sind Sie auf der sicheren Seite.
- Speichern Sie die Einstellungen.
✅ Fertig! Ihre Gäste können nun das neue WLAN mit dem gewählten Namen und Passwort nutzen.
Tipps für mehr Komfort
- 🏷️ WLAN-Name erkennbar machen: Zum Beispiel „FamilieMeier-Gast“. So erkennen Gäste sofort, welches Netzwerk sie nutzen sollen.
- 📱 QR-Code aufstellen: Sie können einen QR-Code erstellen, den Ihre Gäste einfach mit dem Smartphone scannen. Dann ist kein mühsames Eintippen mehr nötig.
(Für Fritz!Box-Nutzer gibt’s den QR-Code direkt auf der Übersichtsseite unter „WLAN“.)
Häufige Fragen
Kann ich sehen, wer gerade im Gast-WLAN ist?
Ja, in der Übersicht Ihres Routers sehen Sie die verbundenen Geräte.
Beeinträchtigt das mein eigenes Internet?
Nein – zumindest nicht merklich. Falls viele Gäste gleichzeitig Videos streamen, kann es aber zu kleinen Verzögerungen kommen.
Muss ich das jedes Mal neu einrichten?
Nein. Einmal eingerichtet, bleibt das Gast-WLAN erhalten – Sie können es bei Bedarf einfach an- oder ausschalten.
Fazit
Ein Gast-WLAN ist eine einfache und sichere Lösung, um Ihren Besuchern Internetzugang zu ermöglichen – ohne Ihre privaten Geräte zu gefährden.
Einmal eingerichtet, müssen Sie sich um nichts weiter kümmern.
So surfen Ihre Gäste bequem – und Sie behalten die Kontrolle.
Hilfe:
Haben Sie noch Fragen? Brauchen Sie Unterstützung?
Dann wenden Sie sich an Ihren ehrenamtlichen Digitalbotschafter.

☎️Über diesen Link können Sie einfach ein Telefonat vereinbaren☎️
Oder schicken Sie mir einfach eine Email mit Ihren Fragen und Anregungen.
Fragen und Antworten in meiner WhatsApp-Gruppe