Windows 10 hat viele von uns über viele Jahre begleitet, doch das Ende seiner Ära steht bevor: Ab dem 14. Oktober 2025 wird Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr für das Betriebssystem bereitstellen. Das bedeutet, dass Sicherheitslücken offen bleiben und Angreifer leichtes Spiel haben könnten. Bereits jetzt warnen Experten davor, Windows 10 weiterhin zu nutzen, da Microsoft nur noch die notwendigsten Updates bereitstellt, um Ressourcen für andere Projekte wie KI zu konzentrieren.
Die Vorteile von Windows 11 – Sicherheit auf einem neuen Level
Windows 11 bringt einen entscheidenden Fortschritt in Sachen Sicherheit. Das Betriebssystem verfügt über moderne Schutzmechanismen wie den Microsoft Defender, Virtualization-Based Security (VBS), UEFI Secure Boot und viele weitere Funktionen, die es zum sichersten Windows aller Zeiten machen. Im Gegensatz zu Windows 10 sind diese Schutzmaßnahmen standardmäßig aktiviert und benötigen keine zusätzliche Sicherheitssoftware. Auch der integrierte Virenschutz wurde verbessert und bietet umfassenden Schutz vor Malware und Ransomware.
Warum der Wechsel nicht warten sollte
Das Warten bis zum Support-Ende von Windows 10 ist riskant. Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben, insbesondere in einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden. Nutzer sollten frühzeitig prüfen, ob ihr Gerät für Windows 11 geeignet ist. Falls dies nicht der Fall ist, gibt es Optionen wie Hardware-Upgrades oder den Kauf eines neuen Geräts. Die Anforderungen von Windows 11 sind höher, da das Betriebssystem auf moderne Sicherheitsstandards setzt.
Kostenfreier Kurzcheck
Falls Sie unsicher sind, ob Ihr aktuelles Gerät für Windows 11 geeignet ist oder welche Schritte notwendig sind, bietet Achim Werner von PC-Werner in Hahnstätten einen kostenlosen Kurzcheck an. Hierbei überprüft er, ob ein Upgrade möglich ist oder ein neues Gerät sinnvoll wäre. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Systeme auch nach Oktober 2025 optimal geschützt sind.

Webseite von PC-Werner Telefon: 06430-926500 oder 015751113872
Fazit: Der Wechsel auf Windows 11 ist nicht nur eine Frage der Funktionalität, sondern vor allem der Sicherheit. Nutzen Sie die Zeit bis zum Support-Ende von Windows 10 und machen Sie Ihre Geräte fit für die Zukunft!
Hilfe:
Haben Sie noch Fragen? Brauchen Sie Unterstützung?
Dann wenden Sie sich an Ihren ehrenamtlichen Digitalbotschafter.

☎️Über diesen Link können Sie einfach ein Telefonat vereinbaren☎️
Oder schicken Sie mir einfach eine Email mit Ihren Fragen und Anregungen.
Sie können auch meiner allgemeinen WhatsApp-Gruppe teilnehmen. Es werden allgemeine Fragen beantwortet und Probleme gelöst. Neue Themen, Termine, Kurse und Onlineveranstaltungen werden regelmäßig bekannt gegeben. Einfach den QR-Code scannen oder anklicken.

