Das regelmäßige Einnehmen von Medikamenten ist wichtig – besonders, wenn es mehrere verschiedene Tabletten zu verschiedenen Tageszeiten sind. Zum Glück kann uns ein Android-Smartphone dabei wunderbar unterstützen!
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen einfach und Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone als Erinnerungshilfe nutzen können.
Warum Erinnerungen helfen
Mit steigendem Alter oder bei chronischen Erkrankungen müssen viele Menschen mehrere Medikamente über den Tag verteilt einnehmen. Dabei kann man leicht den Überblick verlieren. Eine digitale Erinnerung auf dem Handy kann helfen, nichts zu vergessen – ohne dass man sich alles merken muss.
Möglichkeit 1: Den Wecker oder Timer nutzen
Die einfachste Möglichkeit ist der eingebaute Wecker Ihres Smartphones.
So geht’s:
- Öffnen Sie die Uhr-App (meist ein Symbol mit einer Uhr).
- Tippen Sie auf das Wecker-Symbol.
- Stellen Sie eine Uhrzeit ein, zu der Sie ein Medikament nehmen müssen.
- Geben Sie dem Wecker einen Namen, z. B. „Blutdrucktablette“.
- Wiederholen Sie den Wecker täglich oder an bestimmten Tagen.
✅ Tipp: Sie können mehrere Wecker mit verschiedenen Namen einstellen – für morgens, mittags, abends.
Möglichkeit 2: Erinnerungen mit der Google-App
Auf vielen Android-Handys ist die Google-App vorinstalliert. Damit können Sie sich ganz einfach mit Sprache eine Erinnerung setzen:
Sagen Sie einfach:
„Hey Google, erinnere mich jeden Tag um 8 Uhr an meine Tabletten.“
Oder tippen Sie in der Google-App:
- Öffnen Sie die Google-App.
- Tippen Sie auf das Mikrofon oder geben Sie Ihre Erinnerung manuell ein.
- Wählen Sie eine Uhrzeit und Wiederholung.
Möglichkeit 3: Spezielle Medikamenten-Apps
Es gibt auch Apps, die speziell dafür entwickelt wurden, bei der Medikamenteneinnahme zu helfen. Diese Apps können oft mehr als nur erinnern – zum Beispiel:
- Eine Liste aller Medikamente anlegen
- Die Dosierung und Packung speichern
- Erinnerungen für verschiedene Uhrzeiten einstellen
- Eine Bestandsanzeige, wann ein Medikament zur Neige geht
- Eine Exportfunktion, um die Liste mit dem Arzt oder der Apotheke zu teilen
🔍 Beispiele für solche Apps:
Deutsch, In-App-Käufe
Deutsch, In-App-Käufe, Empfehlung der Redaktion
Diese Apps finden Sie im Google Play Store (dem „App-Laden“ auf Ihrem Handy).
Schritt-für-Schritt: So installieren Sie eine App
- Öffnen Sie den Play Store (Symbol mit einem bunten Pfeil).
- Tippen Sie oben in die Suchleiste: z. B. „Mediteo“.
- Tippen Sie auf Installieren.
- Öffnen Sie die App nach dem Download.
- Folgen Sie den Anleitungen in der App – oft sehr einfach und bebildert.
Fazit: Ihr Smartphone als Gesundheitshelfer
Ihr Android-Smartphone kann viel mehr als telefonieren – es hilft Ihnen auch dabei, gesund zu bleiben und den Überblick über Ihre Medikamente zu behalten.
Ganz gleich ob mit dem Wecker, der Google-Erinnerung oder einer App – probieren Sie aus, was am besten zu Ihnen passt!
📌 Haben Sie Fragen oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail!
Hilfe:
Haben Sie noch Fragen? Brauchen Sie Unterstützung?
Dann wenden Sie sich an Ihren ehrenamtlichen Digitalbotschafter.

☎️Über diesen Link können Sie einfach ein Telefonat vereinbaren☎️
