Präambel
Mit den nachfolgenden Informationen informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website https://www.seniorenundtechnik.de (im Folgenden „Website“). Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die Verarbeitung erfolgt unter Beachtung der geltenden datenschutz‑rechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz‑Grundverordnung (DS‑GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortlicher
Andreas Stiehl-Wolf
Email: digitalbotschafter at stiehl-wolf.de
Postanschrift:
c/o Rechtsanwalt und Notar Mirk Steffen Fischer
Konrad-Adenauer-Straße 27
65232 Taunusstein
(im Folgenden „wir“ oder „uns“)
2. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website
2.1 Server‑Logfiles
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser Ihres Endgeräts automatisch Informationen an unseren Server übermittelt und in sogenannten Server‑Logfiles gespeichert. Erfasst werden:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- abgerufene Datei und übertragene Datenmenge
- Referrer‑URL
- verwendeter Browser, Betriebssystem, Geräte‑ und Browsertyp
- gekürzte IP‑Adresse (letzte zwei Bytes anonymisiert)
Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS‑GVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der technischen Bereitstellung, Sicherheit und Stabilität der Website. Eine Zusammenführung der Log‑Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt; die Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
2.2 Webanalyse mit Matomo (selbst gehostet, ohne Cookies)
Zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Angebots nutzen wir die Open‑Source‑Webanalyse‑Software Matomo, die wir vollständig auf unserem eigenen Server in Deutschland betreiben. Matomo setzt keine Cookies und verarbeitet ausschließlich anonymisierte, technische Informationen (Land, Gerätetyp, Browsertyp). Eine vollständige IP‑Adresse wird nicht gespeichert (die letzten zwei Bytes werden gelöscht); ein Tracking über mehrere Sitzungen oder Seitenaufrufe hinweg erfolgt nicht. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS‑GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der statistischen Auswertung zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots. Da sämtliche Daten anonymisiert sind, überwiegen Ihre schutzwürdigen Interessen nicht. Wenn Sie dennoch keine Erfassung möchten, können Sie in Ihrem Browser die „Do‑Not‑Track“-Option aktivieren; Matomo respektiert diese Einstellung.
2.3 Kommentare
Wenn Sie einen Beitrag auf unserer Website kommentieren, verarbeiten wir folgende Daten:
- E‑Mail‑Adresse (Erforderlich)
- optionaler Anzeigename
- Inhalt Ihres Kommentars
- Zeitstempel des Kommentars
- Hash‑Wert Ihrer E‑Mail‑Adresse (für Gravatar‑Bild)
- gekürzte IP‑Adresse und User‑Agent (zur Spam‑Prävention)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS‑GVO), die Sie durch Absenden des Kommentars erteilen. Sie können die Einwilligung jederzeit formlos widerrufen; die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Kommentare bleiben grundsätzlich auf der Website sichtbar, bis der zugrunde liegende Beitrag gelöscht oder aus rechtlichen Gründen entfernt wird.
2.4 Mitgliedschaft und Newsletter
Auf unserer Website können Sie sich als Mitglied registrieren, um Inhalte freizuschalten oder Newsletter zu abonnieren. Hierzu verarbeiten wir:
- E‑Mail‑Adresse (erforderlich zur Authentifizierung)
- ein von Ghost gesetztes Session‑Cookie (zur Wiedererkennung nach dem Login)
Das Cookie ist technisch notwendig und wird ausschließlich zur Verwaltung Ihrer Anmeldung eingesetzt. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS‑GVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung des Nutzungsverhältnisses (Mitgliedschaft). Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur so lange gespeichert, wie es für die Verwaltung Ihrer Anmeldung erforderlich ist.
Zum Versand des Newsletters nutzen wir den Dienstleister Mailgun (Betrieben durch Mailgun Technologies, Inc., 112 E Pecan St., Suite 1135, San Antonio, TX 78205, USA). Dabei werden Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. Metadaten (z. B. Versandzeitpunkt, technische Zustellinformationen) verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS‑GVO, da sie zur Durchführung Ihrer Newsletterbestellung erforderlich ist.
Mailgun verarbeitet Daten in den USA. Mit dem Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS‑GVO abgeschlossen sowie geeignete Garantien nach Art. 46 DS‑GVO vereinbart (insbesondere EU-Standardvertragsklauseln), um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Sie können Ihre Mitgliedschaft bzw. den Newsletter jederzeit kündigen, indem Sie sich abmelden oder eine formlose Mitteilung an die oben genannte Kontaktadresse senden.
Sie können Ihre Mitgliedschaft jederzeit beenden, indem Sie sich vom Newsletter abmelden oder eine formlose Mitteilung an die oben genannte Kontaktadresse senden.
3. SSL‑ bzw. TLS‑Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen) eine SSL‑ bzw. TLS‑Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“) und dem Schloss‑Symbol.
4. Speicherdauer
Soweit in dieser Erklärung nicht ausdrücklich eine spezifische Speicherdauer genannt wird, verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange, wie der jeweilige Verarbeitungszweck besteht. Danach werden die Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder gesperrt.
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn,
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS‑GVO),
- die Weitergabe ist zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS‑GVO),
- wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS‑GVO), oder
- die Weitergabe erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS‑GVO) und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Ihr überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe besteht.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht,
- gemäß Art. 15 DS‑GVO Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DS‑GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DS‑GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DS‑GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DS‑GVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 21 DS‑GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS‑GVO erfolgt;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DS‑GVO eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen;
- gemäß Art. 77 DS‑GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
7. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DS‑GVO findet nicht statt.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 23.Juni 2025. Wir behalten uns vor, sie zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der Dienste anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.